Interessante Fakten zum Thema Gerätetauchen

Interessante Fakten zum Thema Gerätetauchen

Das Gerätetauchen, zu Englisch „scuba diving“, ist ein beliebter Sport, bei dem die Taucher mithilfe von verschiedenen Geräten unter Wasser tauchen. Dabei können sie ziemlich lange unter Wasser bleiben, denn der Drucklufttank versorgt sie mit Atemluft. Wo die besten Ziele liegen, um möglichst viel zu sehen und einen schönen Tauchgang zu erleben, liegt meist im Auge des Betrachters. Zum Thema Scuba Diving gibt es einiges spannende und witzige Fakten, die du mit Sicherheit noch nicht kanntest! Dieser Artikel wird sie dir verraten.

Das Gerätetauchen ist sicher

Viele Menschen denken wohl, dass Tauchen mit Geräten gefährlich sein könnte. Diese Vermutung kommt nicht von ungefähr, schließlich taucht man dabei unter Umständen ziemlich tief nach unten, und Tauchgänge wie das Eis- oder Wracktauchen genießen einen gefährlichen Ruf, da dabei einiges schiefgehen kann, wenn man nicht erfahren ist. Allerdings ist die Todesrate des Tauchens wesentlich ungefährlicher, als man annehmen mag. Ein Tod kommt auf 211.865 Tauchgänge – beim Marathon liegt sie bei einem Tod auf 126.626 Läufen. Es ist sogar statistisch gesehen gefährlicher, Fußball oder Golf zu spielen, als tauchen zu gehen.

Haie sind ungefährlicher als Kokosnüsse

Viele haben Angst davor, einem Hai zu begegnen. Allerdings tauchen Haie bei einem Tauchgang ziemlich selten auf und man muss sich eigentlich keine Sorgen machen, denn statistisch gesehen, ist es gefährlicher, von einer fallenden Kokosnuss getroffen und getötet zu werden, als von einem Hai gebissen zu werden. Es kommen gerade einmal 10 jährliche Todesfälle von einem Hai vor, im Vergleich zu einem Tod durch Kokosnüsse eine recht geringe Anzahl.

Ein gebrochener Zeh ist eine gewöhnliche Tauchverletzung

Was viele wohl nicht geahnt hätten: Ein gebrochener Zeh ist die wohl häufigste Ursache für Verletzungen, wenn es ums Tauchen geht. Woran das liegt? Stell dir viele schwere Objekte vor, beispielsweise einen Tank oder Gewichte, dazu kommen noch viele barfüßige Menschen und rutschige Finger – erkennst du ein Muster? Deswegen sollte man darauf achten, solche Gerätschaften nur mit trockenen Händen zu tragen oder Schuhe zu tragen, damit der Fall nicht so schmerzhaft endet.

Wie tief kannst du tauchen?

Die freche Antwort auf diese Frage lautet wohl, „bis zum Grund, aber meistens hören wir so bei 130 Fuß auf“. Allerdings können erfahrene Taucher noch tiefer als diesen Wert tauchen. Der Weltrekord für einen Tiefseetauchgang liegt bei 1.044 Fuß, das sind stolze 318 Meter! Der Rekordhalter ist der Südafrikaner Nuno Gomes, diesen erzielte er im Jahre 2005 in Ägypten. Dieser Tauchgang dauert ganze 12 Stunden und 20 Minuten an.

Wie lange kannst du unter Wasser bleiben?

Diese Angabe kann ziemlich variabel sein, denn es hängen verschiedene Faktoren damit zusammen. Tauchst du in Salz- oder Süßwasser, ist es kalt oder warm, offenes Meer oder ein See. Außerdem hängt es stark von der benutzten Ausrüstung ab. Der längste Warmwasser Tauchgang wurde im Sommer 2013 absolviert. Der Brite Sean McGahern tauchte ganze 49 Stunden und 56 Minuten lang zum Grund des Mittelmeers bei Malta. Er hat sich dabei dadurch die Zeit vertrieben, dass er den Meeresboden von Trümmerteilen gereinigt hat- Hausarbeit kann also auch unter Wasser Spaß machen.